Chefarzt
Prof. Dr. Dirk Behringer
Prof. Dr. Dirk Behringer
Tel.: 0234 / 517 - 2431
Fax: 0234 / 517 - 2433
E-Mail: behringer@augusta-bochum.de
VITA: Prof. Dr. Dirk Behringer
Name Dirk Behringer
Schwerpunkte
Stärkung der Patientenautonomie (u.a. Behandlung im Voraus Planen, Zukunftsdialog) | |
Klinische Studien u.a. Lungenkrebs, Brustkrebs, Leukämien, Lymphome, Magen- Darmkrebs) | |
Ausbildung und Berufliche Erfahrung | |
2016 | Leiter der neu eröffneten Palliativstation in der Augusta-Kranken-Anstalt |
2015 | Onkologischer Kooperationspartner im Darm- und Pankreaskrebszentrum Herne |
2010 | Onkologischer Kooperationspartner im Darmkrebszentrum Herne |
2010 | Onkologischer Kooperationspartner im Lungenkrebszentrum Herne-Bochum |
2010 | Leiter des neu gegründeten onkologischen Zentrums Augusta |
2003 | Chefarzt, Abteilung Hämatologie, Onkologie & Palliativmedizin der Medizinischen Klinik, Augusta- Kranken-Anstalt, Bochum |
1999 | Leitung der Studienzentrale und GCP – Gruppe Abteilung I, Innere Medizin, Hämatologie/Onkologie (Ärztl. Dir.: Prof. Dr. med. R. Mertelsmann), Universitätsklinik Freiburg |
1997 | Leitung der hämatologischen Routinelabors Abteilung I, Innere Medizin, Hämatologie/Onkologie (Ärztl. Dir.: Prof. Dr. med. R. Mertelsmann), Universitätsklinik Freiburg |
1996 | – lfd. Leitung zahlreicher klinischer Phase I-III Studien |
1992 | Hospitation im pathologischen Institut von Prof. Lederer, Essen (Vertiefung hämatopathologischer Diagnostik) |
1992 | –2000/10 Assistenzarzt Abteilung I, Innere Medizin, Hämatologie/Onkologie (Ärztl. Dir.: Prof. Dr. med. R. Mertelsmann), Universitätsklinik Freiburg |
1989 | –1992/06 Intern und Resident, Medicine, Sinai Hospital of Baltimore (Direktor: Bart Chernow MD, Professor of Medicine, Anesthesiology and Critical Care, The Johns Hopkins University) |
1987 | Tertial Innere Medizin am Massachusetts General Hospital (Harvard Medical School) |
1987 | –1989/06 Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Lehrstuhl für Neuroanatomie (Prof. Dr. K.H. Andres M.D., Arbeitsgruppe für Neuroanatomie; Prof. Dr. Rüdiger Veh) |
1982 | – 1987 Studentische Hilfskraft, Lehrstuhl für Neuroanatomie (Prof. Dr. K.H. Andres M.D.) |
1981 | – 1987 Studium der Humanmedizin, Ruhr – Universität Bochum, |
Qualifikationen | ||
2016 | Koordinator für Ethikberatung im Gesundheitswesen (AEM e.V., Stufe K2) | |
2016 | Train the Trainer Qualifikation Behandlung im Voraus Planen nach den Kriterien der DiV-BVP e.V. | |
2008 | Zusatzqualifikation: Palliativmedizin | |
2006 | 2010, 2017 ESMO Zertifikat | |
2006 | außerplanmäßige Professur an der Universität Freiburg | |
2002 | Geschäftsführender Oberarzt | |
2001 | Facharzt für Hämatologie und internistische Onkologie | |
2000 | Oberarzt Abteilung I, Innere Medizin, Hämatologie/Onkologie (Ärztl. Dir.: Prof. Dr. med. R. Mertelsmann), Universitätsklinik Freiburg | |
2000 | Habilitation: „Einsatz immunzytologischer Methoden zur Charakterisierung hämatopoetischer Zellen mit besonderer Berücksichtigung der Zytokin- und Chemokinexpression – präklinische und klinische Anwendungen“ | |
1996 | Internistische Facharztprüfung | |
1992 | Board Certification American Board of Internal Medicine | |
1990 | Federation Licensing Examination (FLEX) | |
1990 | Medizinische Dissertation”Simultaneous immunoenzymatic double staining of neuroactive substances with labeled primary antibodies of one species and a combination of the ABC method and the hapten-antihapten-bridge (HAB) technique” (“summa cum laude”) | |
1987 | Approbation | |
1987 | Foreign Medical Graduate Examination in the Medical Sciences (FMGEMS) | |
Auszeichnung | ||
1995 | Lehrpreis 1995 des Landes Baden-Württemberg | |
Mitgliedschaften, Tätigkeit in Körperschaften | ||
2017 | Gründungsmitglied „Deutsche interprofessionelle Vereinigung – Behandlung im Voraus planen (DiV-BVP e.V.)“ | |
2017 | Mitglied der Prüfungskommission PET-CT der KV Westfalen Lippe | |
2016 | Gründungsmitglied Ambulantes Ethikkomitee Bochum e.V. | |
2016 | Kongresspräsident zweiter Palliativkongress Ruhr in Bochum | |
2015 | Kongresspräsident erster Palliativkongress Ruhr in Bochum | |
2015 | – 2019 Vorstandsmitglied der Akademie für Palliativmedizin, Palliativpflege und Hospizarbeit Ruhrgebiet (APPH Ruhrgebiet, Herne) | |
2014 | -lfd. Leitung Kurs für Palliativmedizin der Ärztekammer Westfalen-Lippe | |
2012 | – lfd. Leitung Kurs Onkologie für medizinische Fachangestellte | |
2010 | – lfd.: Mitglied der Kommission für Ärztliche Weiterbildung, Ärztekammer Westfalen-Lippe | |
2008 | Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin | |
2008 | – lfd.: Mitglied der Kommission für Ärztliche Weiterbildung, Ärztekammer Westfalen–Lippe Mitglied der Gutachterkommission für Haftpflichtfragen, Ärztekammer Westfalen–Lippe | |
2003 | American Society of Clinical Oncology (ASCO) | |
2003 | – 2015 American Society of Hematology (ASH) | |
2002 | European Society for Medical Oncology (ESMO) | |
2001 | Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie (DGHO) | |
2000 | Central European Society for Anticancer Drug Research (CESAR) | |
1996 | – 2010 Deutsche Gesellschaft für Durchflußzytometrie | |
1990 | – American College of Physicians, American College of Internal Medicine | |
Kurse; Qualifikationsmaßnahmen, detailliert | ||
2019 | Update Komplementäre Onkologie im Rahmen der jährlichen Fort- und Weiterbildungswoche Borkum der Ärztekammer Westfalen Lippe, Leiter | |
2016 | bis lfd.: regelmäßige Trainermitwirkung an Gesprächsbegleiterkursen (AEB, DiV-BVP) | |
2017 | jährlich bis lfd.: BVP Kurs in Bochum als Trainer | |
2016 | jährlich bis lfd.: Basiskurs und Module 1,2,3 Palliativmedizin Bochum oder Herne, Kursleitung | |
2013 | – 2015 Basiskurs Palliativmedizin Herne, Kursleitung | |
2013 | Bis 2016: Onkologische Zusatzweiterbildung Medizinische Hilfsberufe, Kursleitung | |
2011 | Basiskurs Palliativmedizin Sendenhorst, Kursleitung | |
2008 | 2010, 2012, 2014, 2016, 2019: Update Onkologie im Rahmen der jährlichen Fort- und Weiterbildungswoche Borkum der Ärztekammer Westfalen Lippe, Leiter | |
2005 | Bis 2006: Basis- und Aufbaukurse Aachen und Haltern, Teilnahme | |
Publikationen
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/myncbi/1zeC9d7LracQx/bibliography/public/?page=1
Unsere Ärzte
Dr. med. Annette Nolte
– Oberärztin –
Fachärztin für Innere Medizin, Hämatologie und internistische Onkologie, Palliativmedizin, ESMO-Zertifikation
VITA: Dr. Annette Nolte
Name
- Dr. Annette Nolte
Studium und berufliche Tätigkeit
- 1986 – 1993
Studium der Humanmedizin an der Albert-Ludwig-Universität Freiburg und Ludwig-Maximilians- Universität München - 1991
Famulaturen Pädiatrie (Hammersmith Hospital) und Innere Medizin (Charing Cross Hospital) in London - 1992
Tertial Neurologie am National Hospital for Neurology and Neurosurgery, Queen Square, London während des dritten Abschnitts der klinischen Ausbildung - 1/1994 – 10/1996
Ärztin im Praktikum und Assistenzärztin, Medizinische Klinik Innenstadt, Universität München, Schwerpunkt Hämatologie-Onkologie (Prof. Dr. Emmerich, Prof. Dr. P. Scriba) Gleichzeitig Forschungstätigkeit am Genzentrum der Universität München (PD Dr. M. Hallek, Prof. Dr. E.- L. Winnacker) - 11/1996 – 5/1998
Assistenzärztin, Medizinische Klinik, Ferdinand-Sauerbruch-Klinikum Wuppertal (Prof. Dr. J. Köbberling) - 6/1998 – 4/2001
Assistenzärztin, Medizinische Klinik A – Hämatologie und Onkologie, Universitätsklinik Münster (Prof. Dr. W. E. Berdel) - 4/1999 – 5/1999
Forschungsaufenthalt am Dana-Farber Cancer Institute, Boston, Massachusetts (J. Gribben, J. S. Schultze) - 5/2001 – 12/2001
Assistenzärztin, 3. Medizinische Klinik, Klinikum Mannheim der Universität Heidelberg – Hämatologie, Onkologie & Palliativmedizin (Prof. Dr. R. Hehlmann) - 9/2002 – 9/2003
Assistenzärztin, Medizinische Klinik , St. Josefsklinik Offenburg (Prof. Dr. W. Offensperger) - 10/2003 – 6/2006
Assistenzärztin, Medizinische Klinik A – Hämatologie, Onkologie und Nephrologie, Klinikum Ludwigshafen (Prof. Dr. M. Uppenkamp) - 10/2006 – 4/2009
Assistenzärztin, Medizinische Klinik – Hämatologie, Onkologie & Palliativmedizin, Augusta-Kranken- Anstalt Bochum - 5/2009 – 12/2009
Oberärztin, Medizinische Klinik II – Hämatologie, Onkologie, Gastroenterologie & Palliativmedizin, St. Johannes Hospital Dortmund (Dr. J. Pielken) - seit 1/2010
Oberärztin, Medizinische Klinik – Hämatologie, Onkologie & Palliativmedizin, Augusta-Kranken-Anstalt Bochum
Qualifikationen
- 10.02.1994
Promotion - 17.07.1995
Approbation als Ärztin - 18.09.1997
Fachkunde Rettungsdienst - 12.04.2000
Fachkunde im Strahlenschutz gem. Röntgenverordnung (aktualisiert: 25.05.2007, 22.2.2012, 15.2.2017) - 24.09.2003
Fachärztin für Innere Medizin - 12.01.2008
Zusatzbezeichnung Palliativmedizin - 08.03.2008
Schwerpunktbezeichnung Hämatologie und Internistische Onkologie - 18.01.2010
Fortbildungszertifikat der Ärztekammer Westfalen-Lippe (Erneuerung: 29.09.14, 05.02.2016) - 14.04.2010
Zertifikat: Good Clinical Practice (GCP), GCP Refresher: 15.10.13, 18.1.16 - 10.09.2012
Qualifikation zu fachgegundenen genetischen Beratung - 10/2011 und 10/2016
ESMO Examination
Preise und Stipendien
- 1995-1996
Ausbildungsstipendium der DFG
Mitgliedschaften
- 2003
Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) - 2009
Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie (DGHO)
Dr. med. Anna E. Zdebik
– Oberärztin –
Fachärztin für Innere Medizin,
Hämatologie und internistische Onkologie
Palliativmedizin
Dr. med. Tanja Woiwod
– Oberärztin –
Fachärztin für Innere Medizin,
Hämatologie und internistische Onkologie
Palliativmedizin
Iris Dieck-Stiller
Fachärztin für Innere Medizin,
Hämatologie und
internistische Onkologie
VITA: Iris Dieck-Stiller
Name
- Iris Dieck-Stiller
Derzeitige Tätigkeit
- Ambulanzärztin hämatologisch-onkologische Ambulanz
Beruflicher Werdegang
- 1977 – 1979
MTA-Schule am Knappschaftskrankenhaus Bochum Langendreer
Staatliche Prüfung zur MTA-Labor; – 3/1980 Tätigkeit als MTA-L in HNO/Internistischer Gemeinschaftspraxis
- 1980 – 1986
Studium der Humanmedizin an der Justus Liebig Universität Giessen und am Universitätsklinikum Essen; praktisches Jahr in der Augusta-Kranken-Anstalt
- Mai 1986
Ärztliche Prüfung; Approbation
- 1986-2000
ärztliche Tätigkeit am Josefs Hospital, Gelsenkirchen-Horst in den Abteilungen Innere Medizin, Radiologie, Hämatologie und Onkologie
- 1994
Internistische Facharztprüfung
- Seit 10/2000
Ärztliche Tätigkeit in der Abteilung Hämatologie, Onkologie an der Augusta-Kranken-Anstalt; seit 2004 Teilzeittätigkeit in der Ambulanz
- 10/2001
Facharztprüfung Hämatologie und internistische Onkologie
Mitgliedschaften
- Deutsche Krebsgesellschaft (DKG)
- ASORS
- DÄGFA
Zusatzqualifikationen
- 2000
Akupunktur B-Diplom
- 2001
vierwöchige Hospitation in der Blutbank Hagen, Qualifikation zum Transfusionsverantwortlichen
- 2007
Hospitation in onkologischer Rehabilitationsklinik (Niederrhein-Klinik ,Korschenbroich ) Weiterbildungskurse Sozialmedizin
- 2008
Aufbau und ärztliche Leitung der ambulanten onkologischen Rehabilitation an der ambulanten Rehabilitationsklinik ortho mobile in Hattingen in begleitender freiberuflicher Tätigkeit; Indikationen gynäkologische Tumore, hämatologische Systemerkrankungen
Dr. Stefan Lukic
– Oberarzt –
Facharzt für Innere Medizin,
Hämatologie und
internistische Onkologie
Dr. Robert Radkowski
– Oberarzt –
Facharzt für Innere Medizin,
Hämatologie und
internistische Onkologie
Dr. med. Franziska Köntopp
Fachärztin für Innere Medizin
Palliativmedizin
Christina Dockweiler
Fachärztin für Innere Medizin und Kardiologie
Quingman Li
Fachärztin für Hämatologie und Onkologie
Suman Vangala
Fachärztin für Gastroenterologie
Anastasia Tavoulari
Ärztin
Marianna Gemousakaki
Ärztin